Eine Domäne der Elektrotherapie ist die Schmerztherapie, insbesondere bei Beschwerden des Bewegungsapparates. Aber auch bei Durchblutungsstörungen und Muskelschwächen oder Erkrankungen des Nervensystems können verschiedene Anwendungsarten zur Besserung beitragen. Verwendet werden Nieder-, Mittel- und Hochfrequenzströme. Neben der direkten Wirkung auf das Nervensystem spielen die Steigerung der Durchblutung und damit die Lockerung der Muskulatur eine entscheidende Rolle bei dieser Therapieform.
Als Wirkung ist eine verstärkte Durchblutung und verbesserter Zellstoffwechsel bekannt. Auch wird die Schmerzschwelle angehoben. Somit können Verletzungen in Muskel- und Sehnengewebe schneller heilen. Ultraschall wird häufig auch kombiniert eingesetzt mit der klassischen Elektrotherapie. Auch findet die Sonophorese Anwendung, wobei mit Hilfe des Ultraschalls Medikamente leichter in das erkrankte Gewebe vordringen können.
Hauptindikationen der Elektrotherapie: